Deutsches Down Sportlerfestival

Anmeldung zum 23. Deutschen Down-Sportlerfestival

Teilnehmer*in (und Begleitung) vor Ort

Das 23. Deutsche Down-Sportlerfestival wird am 27. September 2025 in Wetzlar stattfinden. Es ist die größte Sportveranstaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Down-Syndrom weltweit. In unterschiedlichen Sportarten wie Leichtathletik, Fußball, Basketball und Yoga können die Sportler*innen zeigen, was in ihnen steckt, und neue Disziplinen ausprobieren.

Das Festival ist mehr als nur ein Sportereignis. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem Menschen aller Altersgruppen – mit und ohne Down-Syndrom – zusammenkommen und gemeinsam Spaß haben. Neben den sportlichen Wettbewerben machen die unterschiedlichen Workshops, eine große Modenschau sowie musikalische Highlights das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Aufgrund der Vielzahl an Workshops und der verschiedenen Standorte ist die Anmeldung auch in diesem Jahr wieder etwas umfangreicher. Falls du Unterstützung bei der Buchung der Workshops benötigst oder Änderungen vornehmen möchtest, wende dich bitte an info@down-sportlerfestival.de oder telefonisch an 069 951095024.
Persönliche Daten der Teilnehmerin / des Teilnehmers












T-Shirt und Lunchpaket



Ansprechpartner*in vor Ort


Anmeldung zu den Workshops

Wähle deine Workshops







Am Veranstaltungstag werden die Schwimmer:innen auf das Lehrschwimmbecken und das Schwimmerbecken aufgeteilt. Hierzu benötigen wir noch folgende Informationen: 

Hinweis zum Schwimmabzeichen:
Zudem bieten wir an, ein Schwimmabzeichen (z.B. Seepferdchen) zu machen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um die Abnahme des Schwimmabzeichens handelt. Ihr Kind sollte dementsprechend vorbereitet sein.

Vormund und Geschwister

Vormund
Angaben zum Vormund




Geschwister


Abschließende Fragen und Erklärungen

Erklärungen
ALLGEMEINER GESUNDHEITSZUSTAND
Die Teilnehmenden müssen gesundheitlich in der Lage sein, am Deutschen Down-Sportlerfestival am 27.09.2025 in Wetzlar sowie an den Sportarten und Workshops, für die sie sich angemeldet haben, teilzunehmen. Um an den Sportarten Kickboxen, Weitsprung, 800-Meter-Lauf, Reiten, Schwimmen und Klettern (im Weiteren „Risikosportarten“ genannt) teilnehmen zu können, darf keine atlantoaxiale Instabilität vorliegen. Sollte die Eignung zur Teilnahme nach der Anmeldung wegfallen, ist der Veranstalter vor der Teilnahme am Festival zu informieren. 

Bei nicht wahrheitsgemäßen Angaben wird im Falle eines Unfalls bei den oben genannten Sportarten keine Haftung übernommen.


Fragen zur Teilnahme


Einwilligung für die Teilnahme am Deutschen Down-Sportlerfestival am 27.09.2025 in Wetzlar




Ich willige ein, dass während des Festivals Foto- und Videoaufnahmen in Form von Einzel- und Gruppenaufnahmen gemacht werden dürfen. Diese sowie deren Bearbeitung dürfen im Zusammenhang mit der Kommunikation über dieses oder zukünftige Festivals oder Trainingscamps verwendet werden. Dies betrifft die Verwendung der Aufnahmen in offiziellen Telemedien (z. B. Websites und soziale Medien wie Instagram und Facebook) sowie in Zeitungen und Magazinen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Aufnahmen mit anderen Aufnahmen, Texten und Grafiken verbunden sowie angeschnitten, verändert oder modifiziert werden dürfen, wobei wesentliche Veränderungen der Aufnahmen nur in Rücksprache mit dem/der Teilnehmenden bzw. dessen/deren Erziehungsberechtigten bzw. gesetzlichen Vertreter*in erfolgen. Zudem stimme ich zu, dass Ferhat Bouda Foto- und Videoaufnahmen machen und nutzen darf. Mein Einverständnis gilt bis auf Widerruf. Ich bestätige und erkläre mich damit einverstanden, dass ich für die Verwendung der Aufnahmen keinen Anspruch auf Gegenleistungen oder Abrechnungen habe. Mit meiner Bestätigung willige ich ein, dass der Veranstalter, wie oben beschrieben, Foto- und Videoaufnahmen von der/des Teilnehmenden und des gesetzlichen Vertreters bzw. der gesetzlichen Vertreterin machen und diese verwenden darf.

Wichtige Informationen

Weitere Infos zum Festival (Programm, Anreise, Parkmöglichkeiten, Lageplan etc.) findest du auf unserer Website. Folge uns außerdem auf Instagram und Facebook, um keine Infos und Aktionen zu verpassen!

ABLAUF

Weitere Informationen zum Ablauf und Programm findest du in den kommenden Wochen auf unserer Website sowie auf unseren Social-Media-Kanälen.

HINWEIS ZU DEN STANDORTEN / ZUM SHUTTLE-BUS

Zwischen den Sportstationen des Schulkomplexes und der Spilburg wird in regelmäßigen Abständen ein Shuttle-Bus verkehren, sodass du die Workshops rechtzeitig erreichen kannst. Bitte plane hier einen Fahrtweg von ca. 5 Minuten ein. Plane bitte außerdem genügend Zeit zum Umziehen etc. ein. Für die Workshops Reiten und Tennis wird es einen gesonderten Shuttle-Bus geben. Die Fahrtzeit dieses Busses liegt bei ca. 10 Minuten.

KLEIDUNG

Bitte beachte, dass du am Tag des Festivals passendes Schuhwerk und Sportbekleidung mitbringen musst (z. B. Hallenschuhe und Sportschuhe für das Außengelände). An der Anmeldung erhältst du deinen personalisierten Turnbeutel mit deinem Festival-T-Shirt. 

WORKSHOP REITEN

Wir bitten dich, während des Workshops Reiten passende Kleidung zu tragen, die schmutzig werden darf. Wir empfehlen, Wechselklamotten mitzubringen. Wir setzen für den Workshop Reiten voraus, dass eine Begleitperson mit dabei ist.

WORKSHOP SCHWIMMEN

Während des Workshops Schwimmen muss Badebekleidung getragen werden. Andernfalls ist eine Teilnahme an dem Workshop ausgeschlossen. Wir setzen für den Workshop Schwimmen voraus, dass eine Begleitperson mit dabei ist.
Anmeldegebühr
In den vergangenen Jahren kam es vermehrt vor, dass angemeldete Sportler*innen am Festivaltag nicht erschienen sind. Aus diesem Grund erheben wir dieses Jahr erstmals eine Anmeldegebühr (10 € bei Direktüberweisung und 10,65 € über PayPal inkl. der Gebühren). Die Anmeldegebühr wird am Veranstaltungstag in Form eines Verzehrgutscheins erstattet: Der Gutschein kann vor Ort eingelöst werden.